
Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. §45a AufenthG/DeuFöV) bei der DAA Passau
B2-Kurs gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Inhalte
Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung, sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Basismodul umfasst 400 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut.
Kursdauer
- Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) 300 UE
Teilnahmebedingungen
- Teilnehmer*innen müssen über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem GER verfügen
- eine Berechtigung, ausgestellt von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen JobCenter
- Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden, erhalten ihre Berechtigung auf Antrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Abschluss
Ziel des B2-Kurses ist das erfolgreiche Absolvieren einer Zertifikatsprüfung (telc).
Fördermöglichkeiten
Die Berufssprachkurse werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahme an den Berufssprachkursen ist für Teilnehmer*innen kostenfrei.
Ausnahme:
Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von zur Zeit 2,07 EUR je Unterrichtseinheit.
weiterführende Informationen des BAMF in verschiedenen Sprachen/for further information